UNSER CHOR
DIE GESCHICHTE
Der MGV „Eintracht“ Marienfels e.V. gründete sich im Jahre 1908 und besteht somit bereits seit 111 Jahren. Nach vielen erfolgreichen Jahren gingen leider die Zeichen der Zeit auch an unserem Männerchor nicht spurlos vorüber. Konnte man beim 90-jährigen Jubiläum 1998 noch mit 32 Aktiven auftreten, so ging die Zahl der Sänger im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends immer mehr zurück. Anfang 2007 wurden die Weichen neu gestellt. Es wurde um weibliche Sänger geworben und dies hatte glücklicherweise auch Erfolg. Aus dem fast 100 Jahre alten Männergesangverein wurde ein gemischter Chor. Dass dieser Schritt bei uns gelungen ist, beweist die Tatsache, dass wir heute 33 Aktive zählen und bereits 11 Jahre als gemischter Chor bestehen. Nachdem man schon einige Jahre über einen neuen Namen nachdachte, wurde Anfang 2019 Ernst gemacht und nun heißt der gemischte Chor „KlippenKlang Marienfels e.V.“.HISTORIE
100 JAHRE MÄNNERCHOR
In seiner fast hundertjährigen Geschichte als Männerchor konnten die Sänger auf etliche Höhepunkte zurückblicken. Da sei im Jahr 1958 das 50-jährige Jubiläum erwähnt. Es fand ein 3-tägiges Sängerfest auf dem Kleinbahnhofsgelände statt. Ein Zelt plus die Dreschhalle boten Platz für 1500 Personen. Der Chor zählte damals unter Chorleiter Schild rund 40 aktive Sänger. Das Jubiläum wurde gebührend mit einem großen Liederabend mit Musik und Tanz gefeiert. Außerdem fand 1962 ein Gesangswettstreit in Undenheim/Rheinhessen statt. Der MGV „Eintracht“ Marienfels belegte in seiner Klasse den 1. Klassenpreis und den 3. Ehrenpreis.Im Juli 1968 feierte der MGV sein 60-jähriges Bestehen. Auf der Wiese von Ernst Hartung wurde vor dem Sauerbrunnen ein Zelt errichtet, in dem 1000 Personen Platz fanden. Unter der Leitung des Festvorsitzenden Willi Debus, des Chorleiters Josef Hoss und des 1. Vorsitzenden Wilhelm Mager wurde die dreitägige Veranstaltung ein voller Erfolg.
Nachdem im Frühjahr 1974 in Gemeinschaftsarbeit eine große Schutzhütte auf der Klippe errichtet wurde, folgte im August das erste „Klippenfest“ des MGV. Bei der offiziellen Einweihung trug der Chor einige Lieder vor und es gab Spießbraten für alle. Daraus erwuchs über die Jahre das später legendäre Klippenfest mit Livemusik, Tanz, Sektbar und Thekenbetrieb, das weit über die Grenzen von Marienfels bei der Jugend bekannt und beliebt war. Als weiterer Höhepunkt kann das 70-jährige Jubiläum 1978 gewertet werden. Dazu wurde ein Dorfgemeinschaftschor ins Leben gerufen, dem zum ersten Mal die Frauen des Dorfes angehörten. Sie brachten gemeinsam mit den Männern „An die Freude“ und „Hymne an das Lied“ zu Gehör. „Das Lied der Berge“ und das „Rennsteiglied“ sangen die Frauen allein. Aus diesem Auftritt entstand der ev. Kirchenchor des Dorfes, der 2018 sein 40-jähriges Jubiläum feiern konnte. Nachdem 1987 Jürgen Schreiner den Vorsitz und 1988 Uwe Weiland den Taktstock beim MGV übernahm, feierte der Verein in den darauffolgenden Jahren viele gesangliche Höhepunkte. Mit dem Vorsitzenden und dem Chorleiter fand ein Generationswechsel statt, der auf lange Jahre hinaus die Arbeit des Chors positiv beeinflussen sollte. 2003 übernahm der junge Ukrainer Wassily Kotykov den Taktstock und das Klavier beim MGV „Eintracht“ Marienfels. Nach anfänglichen Sprachschwierigkeiten wurde aus dieser Zusammenarbeit eine echte Freundschaft zu den Marienfelsern. Bis zum heutigen Tage leitet er den mittlerweile gemischten Chor KlippenKlang Marienfels und bringt uns mit großem Sachverstand, Engagement und unendlicher Geduld die Geheimnisse der Musik näher.
REPERTOIRE
MODERN
Lass jetzt los
Vivo per lei
Hinterm Horizont
Wie schön du bist
Adiemus
California dreaming
Phantom der Oper
Ohrwurm
We are the world
Hallelujah
Danke für die Lieder
Un poquito cantas
Bridge over troubled water
Oh happy day
Geboren um zu leben
The lion sleeps to night
What a wonderful world
Conquest of paradise
TRADITIONELL
Heimweh
Ich war noch niemals in New York
Ein Freund, ein guter Freund
Gabriella
Die Rose
My way
Shenandoah
Singe mein Herz
Für die Schönheit dieser Welt
Lass die Sonne in dein Herz
Angelina
Ukrainisches Lied
Geburtstagsständchen
Guten Abend, gute Nacht
Horch was kommt von draußen rein
Schau auf die Welt
WEIHNACHTEN
Wir wünschen Euch frohe Weihnacht
Weihnachtsfriede
Weihnachtslied der Glocken
Feliz navidad
Go tell it on the mountain
Mariä Wiegenlied
Stille Nacht
Gloria in excelsis deo
Adeste fideles
Christmas Lullaby
KLASSIK
Ave verum
Carmina burana
Heil sei euch Geweihten
Der Gefangenenchor
Die Himmel rühmen
Sancta Maria
Ave Maria
Exsultate cantamos festivo
Weiß ich den Weg auch nicht
Ins Wasser fällt ein Stein
Von guten Mächten
So nimm denn meine Hände
Ave verum corpus
Locus iste
Wir suchen immer stimmkräftige Verstärkung!
Menschen, die gerne Musik machen und Lust auf Chorsingen haben, werden sich bei uns wohl fühlen. Die Chorproben finden immer dienstags ab 20.15 Uhr in Marienfels im Dorfgemeinschaftshaus, Mühlbachstraße 8a, statt. Wenn Ihr Lust habt, schaut einfach mal rein! Ihr könnt Euch auch, per E-mail oder telefonisch, bei Regina Gemmer melden. Der Kontakt steht unten am Fuß der Webseite.
NEWS
-
12. November 2022 Friedensgottesdienst
Friedensgottesdienst um 18:00 Uhr in der Marienfelser Kirche -
02. Oktober 2022 Matinee
Matinee zum 20 -jährigen Dirigentenjubiläum von Wassily Kotykov -
03. September 2022 Hoffest Weingut Schmahl
Fahrt zum Hoffest des Weingut Schmahl in Lonsheim - Details folgen -
17. Juli 2022 Schlenderweinprobe um 14:00
Treffpunkt 14:00 an der Gemeindehalle, Mühlbachstraße. Unkostenbeitrag 15,00 €. Verkostung edler Tropfen des Weinguts Dechent, Saulheim, inkl. Mineralwasser und Snacks. -
22. August 2021 Schlenderweinprobe um 14:00
Treffpunkt: 14:00 an der Gemeindehalle, Mühlbachstr. Unkostenbeitrag : 13,00 € Verkostung von 2 Seccos und 7 Weinen des Weinguts Schmahl, Lonsheim. (incl. Mineralwasser, Snacks und Weinglas) -
14. November 2020 um 18.00 Uhr – entfällt wegen Corona
Mitwirkung am "Friedensgottestdienst" in der evangelischen Kirche Marienfels -
7. November 2020 um 19.00 Uhr – entfällt wegen Corona
Unser Konzert im Bürgerhaus Nastätten unter dem Motto "Gegensätze ziehen sich an", mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm. Als Gäste haben wir den hochkarätigen Männerchor Bleidenstadt-Watzhahn eingeladen. -
5. Juli 2020 um 19.00 Uhr – entfällt wegen Corona
Unser gemeinsames Konzert mit dem Männerquartett Odessa im Kloster Schönau / Strüth, unter Mitwirkung des gemischten Chores "Musica Miellahno" - muss leider wegen Corona ausfallen... -
19. Juni 2020 um 19.00 Uhr – entfällt wegen Corona
Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre MGV Bogel". Es werden 3 Lieder gesungen. -muss leider wegen Corona ausfallen... -
1. Mai 2020 ab 10.00 Uhr
Grillfest am Sauerbrunnen mit bayrischen Spezialitäten